Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unserer Angebote.
1. Verantwortliche Stelle
SmartZweirad
Altleubnitzer Straße 9, 01219 Dresden, Deutschland
E-Mail: info@smartzweiraad.com | Telefon: +49 176 28672700
Vertretungsberechtigt: Johannes Müller (Inhaber)
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (lit. c), auf Basis Ihrer Einwilligung (lit. a) sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. f), soweit Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Für das Speichern von Informationen in Endeinrichtungen oder den Zugriff darauf gilt ergänzend § 25 TTDSG, wonach ein Einverständnis erforderlich sein kann, sofern es nicht unbedingt erforderlich ist, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst bereitzustellen.
3. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem in der Europäischen Union ansässigen Hosting-Dienstleister betrieben. Beim Aufruf unserer Seiten erhebt und speichert der Server automatisch Informationen in sogenannten Logfiles. Dazu gehören die aufgerufene URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode, Referrer-URL, verwendeter Browser und Version, Betriebssystem sowie die IP-Adresse. Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website, einschließlich der Abwehr von Angriffsversuchen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden regelmäßig für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht, soweit keine längere Aufbewahrung aus Sicherheits- oder Beweisgründen erforderlich ist.
4. Kontaktaufnahme (E-Mail/Telefon/Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular ansprechen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und der weiteren Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kommunikation auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages gerichtet ist, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme erteilen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
5. Bestellungen und Kundenkonto
Im Rahmen von Bestellungen verarbeiten wir die erforderlichen Daten zur Vertragserfüllung, insbesondere Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bestellte Produkte, Preise, Zahlungs- und Versandinformationen. Ohne diese Daten ist eine Abwicklung der Bestellung nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie freiwillig ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die hierfür angegebenen Daten, um Bestellhistorien, Lieferadressen und Präferenzen zu verwalten. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unsere Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen.
6. Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir – je nach Auswahl – Zahlungsdienstleister ein (z. B. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal, Stripe, Klarna). Die an den Zahlungsdienstleister übermittelten Daten umfassen in der Regel Rechnungsbetrag, Zahlungsdaten und teilweise Identifikationsdaten, um die Transaktion durchzuführen und Betrug vorzubeugen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Zahlungsdienstleister verarbeiten Daten in eigener Verantwortlichkeit; es gelten deren Datenschutzinformationen. Es kann zu Datenübermittlungen in Drittstaaten kommen, sofern der Zahlungsdienstleister dort ansässig ist. In diesem Fall stützen sich die Übermittlungen auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder Angemessenheitsbeschlüsse. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
7. Versand und Logistik
Zur Lieferung der bestellten Waren geben wir die hierfür erforderlichen Daten (Name, Lieferadresse, ggf. E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Ankündigung/Sendungsverfolgung) an beauftragte Versand- und Logistikunternehmen weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Dienstleister nutzen die Daten ausschließlich zur Ausführung der Lieferung und löschen sie anschließend entsprechend ihrer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und internen Richtlinien.
8. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, grundlegende Funktionen bereitzustellen, statistische Auswertungen zu ermöglichen und gegebenenfalls Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Soweit Cookies für die Bereitstellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit in unserem Consent-Management-Bereich mit Wirkung für die Zukunft anpassen oder widerrufen. Darüber hinaus können Sie das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder verhindern; in diesem Fall können Funktionen unserer Website jedoch nur eingeschränkt verfügbar sein.
9. Analyse- und Marketing-Tools
Sofern Sie hierin eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Website Analyse- und ggf. Marketing-Tools ein (z. B. Google Analytics, Google Ads oder vergleichbare Dienste), um die Nutzung unseres Angebots zu messen, Inhalte zu verbessern und Reichweiten zu optimieren. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies gesetzt werden. IP-Adressen werden regelmäßig gekürzt oder anonymisiert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Datenverarbeitung erfolgt teilweise durch Anbieter in Drittstaaten; in diesem Fall werden geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln implementiert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
10. Newsletter (optional)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Produkten, Angeboten und Aktionen zuzusenden. Für die Anmeldung nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung nochmals bestätigen müssen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per Nachricht an uns abbestellen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
11. Social Media (nur bei Nutzung)
Sofern wir auf Social-Media-Plattformen präsent sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten bei der Interaktion mit unseren Profilen (z. B. Kommentare, Nachrichten, Likes). Zusätzlich verarbeiten die jeweiligen Plattformbetreiber Daten in eigener Verantwortung. Es gelten die Datenschutzhinweise der Anbieter. Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um mit Interessenten zu kommunizieren und unser Unternehmen darzustellen.
12. Auftragsverarbeitung und Empfänger
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein (z. B. Hosting, IT-Support, Versand, Zahlungsabwicklung, Newsletter-Versand), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung, die angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten sicherstellen. Darüber hinaus geben wir Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
13. Drittlandübermittlungen
Sofern Verarbeitungen eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) erfordern, stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung angemessene Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Auf Anfrage stellen wir Ihnen nähere Informationen zu den eingesetzten Garantien zur Verfügung.
14. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen) können längere Speicherungen erforderlich machen. Nach Wegfall der jeweiligen Zwecke beziehungsweise nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, anonymisiert oder gesperrt. Soweit Sie Ihr Recht auf Löschung ausüben, prüfen wir die gesetzlichen Voraussetzungen und kommen Ihrem Anliegen nach, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
15. Sicherheit (SSL/TLS)
Unsere Website nutzt aktuelle Verschlüsselungs- und Sicherheitsverfahren (z. B. SSL/TLS), um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir überprüfen und verbessern unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen regelmäßig unter Berücksichtigung des Stands der Technik.
16. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
17. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO). Zuständig für unseren Sitz ist in der Regel der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Ungeachtet dessen steht es Ihnen frei, sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes zu wenden.
18. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich, es sei denn, es liegt eine wirksame Einwilligung eines Sorgeberechtigten vor. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet wurden, werden wir diese umgehend löschen.
19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, unsere Dienstleistungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.
Stand: 30. August 2025